background-shape

Nature Robots auf der AGRITECHNICA 2023 – Autonome Robotik für die Landwirtschaft der Zukunft

Vom 12. bis 18. November war das Nature Robots-Team auf der AGRITECHNICA in Hannover vertreten – der weltweit führenden Messe für Landtechnik. Mit 2.882 Ausstellern und 450.000 Besuchern im Jahr 2019, darunter über 100.000 internationale Gäste, setzt die AGRITECHNICA Maßstäbe für Innovationen in der Landwirtschaft.

Unser Messeauftritt war ein voller Erfolg! Besucher konnten eine Live-Demonstration unseres autonomen Überwachungsroboters Lero erleben, der selbstständig an eine induktive Ladestation andockt – ein entscheidender Schritt für den autonomen Langzeiteinsatz im Feld.

Gemeinschaftsstand mit DFKI & Agrotech Valley e.V.

Nature Robots präsentierte den Lero.01 auf dem Gemeinschaftsstand des Agrotech Valley e.V. zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Hier zeigten wir, wie unser Roboter präzise autonomes Docking meistert – eine Schlüsseltechnologie für den effizienten Betrieb autonomer Agrarsysteme.

Das DFKI war in Halle 24, Stand A08, als Mitaussteller vertreten und bot spannende Einblicke in wegweisende KI-Projekte für die Agrarrobotik, darunter AI-TEST-FIELD, PORTAL, ResKIL und Agri-Gaia. Als DFKI-Spin-off präsentierte Nature Robots ein weiteres Highlight: einen Prototyp für den regenerativen und bio-intensiven Gemüseanbau, entwickelt aus dem Forschungsprojekt PlantMap.

Innovative Unkrautbekämpfung mit Laser-Technologie

Ein weiteres Forschungsprojekt, an dem Nature Robots beteiligt ist, ist LALWeco. Gemeinsam mit dem DFKI und dem Laserzentrum Hannover erforschen wir, wie autonome Roboter durch gezielte Laserbestrahlung Beikräuter minimalinvasiv bekämpfen können – eine nachhaltige Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln.

Fazit: Autonome Robotik auf dem Vormarsch

Die AGRITECHNICA 2023 hat erneut gezeigt, dass autonome Robotik ein zentraler Baustein für die Zukunft der Landwirtschaft ist. Das große Interesse an unseren Technologien bestärkt uns in unserer Mission: intelligente, nachhaltige und effiziente Automatisierungslösungen für den Agrarsektor zu entwickeln. Wir danken allen Besuchern, Partnern und dem DFKI für die inspirierenden Gespräche und freuen uns auf die nächsten Schritte! 🚜🤖🌱