Nature Robots auf der COP16Riyadh
Nature Robots bei COP16 Riyadh – Gemeinsam gegen die Wüstenbildung
Das war eine inspirierende Zeit für uns! Als Teil der niederländischen Delegation von Catalyze Group hatten wir die Ehre, gemeinsam mit unserem CEO Sebastian Pütz und COO Gerrit Woeckner als eines von fünf Start-ups innovative Lösungen zur Bekämpfung der Wüstenbildung vorzustellen.
Unsere Mission ist klar: Wir möchten komplexe regenerative Anbausysteme skalierbar machen. Gerade vor dem Hintergrund des Arbeitskräftemangels, der den Einsatz solcher Systeme oft erschwert, setzen wir auf Automatisierung. Mit unserer Technologie können autonome landwirtschaftliche Prozesse in Agri-Photovoltaik- oder Agroforstsystemen realisiert werden.
Diese Systeme sind von enormer Bedeutung, da sie wesentlich widerstandsfähiger gegen Wetterextreme sind. Gerade in trockenen Regionen wie Riyadh bieten sie eine vielversprechende Lösung, um der fortschreitenden Wüstenbildung entgegenzuwirken – ein zentrales Ziel der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD).
Ein Highlight des COP16 war das Business 4 Land-Programm der UNCCD, das private Unternehmen dazu ermutigt, sich aktiv an der Wiederherstellung degradierter Flächen zu beteiligen. Bis 2030 sollen weltweit 1,5 Milliarden Hektar Land renaturiert werden. Genau hier setzen wir mit Nature Robots an: Unsere Technologie ermöglicht es, nachhaltige Land- und Wassermanagementpraktiken effizienter umzusetzen und langfristig produktive Ökosysteme zu schaffen.
Ein herzlicher Dank geht an Catalyze Group sowie an Werner Fischer und Edde Lyons für diese großartige Möglichkeit. Ebenso danken wir der UNCCD, ChangeNOW und dem Weltwirtschaftsforum für ihre wertvolle Arbeit in diesem Bereich.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit starken Partnern einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Wiederherstellung unserer Landschaften zu leisten!