background-shape

Nature Robots auf der FIRA 2025 in Toulouse

Die FIRA 2024 startete am Dienstagmorgen mit einer Keynote von Sebastian Pütz über “Universal Autonomous Navigation mit LIDAR-basierter Echtzeitlokalisierung”. Damit haben wir die technologische Messlatte hoch angesetzt und die Möglichkeiten für autonome Agrarroboter und Maschinen aufgezeigt. Unser Autonomy Operating System setzt hier einen neuen Standard.

Wir konnten viele neue internationale Kontakte knüpfen. In Gesprächen mit verschiedenen Roboterherstellern wurde schnell klar, dass großes Interesse an unserem Autonomy Operating System besteht – ein schnelles, kostengünstiges und sicheres System, das den Anforderungen der Branche gerecht wird und für die kommenden Jahre bestens aufgestellt ist.

Besonderes Interesse wurde an dieseb Modulen gezeigt:

➡️ Field Coverage Planning optimiert die Fahrzeugrouten, reduziert Überlappungen und steigert die Effizienz. Es berechnet eine optimale Route über das Feld, und mit der dynamischen Vorgewende-Tiefenfunktion lässt sich das Feldlayout flexibel anpassen.

➡️ Hybrid Localization kombiniert präzise Lokalisierung und Kartierung, um Maschinen auch in herausfordernden Umgebungen zuverlässig zu navigieren, in denen GPS und RTK-Signale unzuverlässig sind.

🎯 Wir sind auf dem richtigen Weg! Der Markt verlangt nach intelligenter, skalierbarer Autonomie-Software – und genau das bieten wir mit unserer ROS 2-Integration. Unsere Lösung bringt klare Vorteile für ROS-gesteuerte Maschinen, und wir unterstützen gerne bei der Umstellung auf ROS 2, da sich diese Technologie in den kommenden Jahren weiter als führender Standard etablieren wird.

Wir freuen uns schon jetzt auf die FIRA 2026 und die FIRA in den USA!